Wohnboot/Hausboot
  neues zum Schwimmer
 
neues zum Thema Schwimmer

01.03.2010

Gestern Abend kam mir der Gedanke, die Schwimmer anstatt als Holzplatten-Holkörper, aus Kunststofftonnen zu bauen.



Nachteil:
-Durch die einzelnen Tonnen ergiebt sich ein höherer Wiederstand zum Wasser, während der Fahrt.
-Optik (eventuell schwarz machen?)

Vorteil(e):
- Kann nicht wegfaulen = höhere Sicherheit
- preislich deutlich günstiger
- noch einfacher zerlegbar

In der Bucht fand ich verschiedene (günstige) Angebote.
Abholung aber oft in Süddeutschland
Dies  würde wieder hohe Kosten verursachen.
Außerdem ist die Frage, ob die benötigte Anzahl der Tonnen überhaupt in einen Miettransporter passen würde.


Ich erinnerte mich, das eine Firma in meiner Nähe vor einigen Jahren solche blaue Tonnen zum Verkauf angeboten hatte (ca.120Liter).

Also ging ich da heute einfach mal hin und fragte freundlich nach.

Angekommen erklärt mir eine nette Frau, das ich mich richtig erinnern würde.
Leider werden die Tonnen von einer Firma abgeholt und können nicht mehr an privat verkauft werden.
"Wie viele brauchen Sie denn" fragte die Frau.
Ich entgegnete, das dies von dem Volumen der Tonnen abhinge, es wären so ca. 60 Stück.
Sie schüttelte energisch den Kopf  "das ist unmöglich, vielleicht mal eine, oder 2 Tonnen, ja, aber nicht so viele" sagte Sie.

In einem kurzen Gespräch erwähnte die den Preis, den die Firma pro Tonne/Fass bezahlen würde. Außerdem erhielt ich die Rufnummer der Firma, "versuchen Sie es doch in 2-3 Wochen nochmal" sagte die Dame.

Zu Hause überlegte ich hin und her, fasste mir ein Herz und rief die Dame nochmal an.
Ich bot einen Euro mehr, als die Firma zahlte und fragte an, ob ich nicht vielleicht im Frühjahr 2011 Tonnen bekommen könnte.
Ich ließ all meinen telefonischen Charme spielen.

Sie notierte sich meine Tel.Nummer und versprach, sich später bei mir zu melden.

Das hörte sich doch schon etwas besser an.

2 Minuten später klingelte mein Handy und die Dame erklärte mir nun, das das alles kein Problem sei und ich beliebig viele Tonnen bekommen könnte (in 2-3 Wochen).
:)
Außerdem handele es sich um 200-Liter-Tonnen... *freu, freu, freu*
:)

Allein der rohe Holzbau der eigentlich gedachten Schwimmer hätte mich rund 1700,-€ gekostet.

Nun zahle ich für die Tonnen, die quasie neu sind, gerade mal ein viertel.
Dazu kommt dann nur ein Balkensystem, das die Tonnen in Position hält.

Ein kleiner Schritt für Irgendwen - ein GROSSER Schritt für einen Hausbootplaner !

Nun geht es also schneller voran, also ich je gedacht hätte.
Es soll wohl so sein . . .








 
  Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden